Die SCHÖNSTEN NAMEN ALLAHs „Asmāʾu ’llāhi ’l-ḥusnā“ – Teil 1

Allahs Schönste Namen

“Say: “Call upon Allah, or call upon Rahman: by whatever name ye call upon Him, (it is well): for to Him belong the Most Beautiful Names…” [The Holy Quran, Surah Isra 17:110] PicLink

Eines der wichtigsten Lektionen die es im ISLAM zu erlernen gibt, ist wohl die Kenntnis der  Asmāʾu ’llāhi ’l-ḥusnā ‚ der schönsten Namen oder Eigenschaften Gottes – ALLAHs.

In einem Hadith von Abū Hurayra (603–681), einem Gefährten des Propheten Muhammad (saws), wird überliefert:

Wahrlich, Gott hat neunundneunzig Namen, einen weniger als hundert. Wer sie aufzählt, geht ins Paradies.“ – Saḥīḥ des Buḫārī, Band 3, Kapitel 50, Nr. 894

Zählt man alle im Qur’an genannten Bezeichnungen für Gott, so kommt man auf deutlich über hundert. Daher gibt es verschiedene Listen dieser 99 Namen, die voneinander abweichen. So wird z. B. auch Allah selbst in manchen Listen mitgezählt, in anderen aber nicht.

An einer solch einer Listen habe ich bereits selbst gearbeitet und gemäß meiner Übersetzung von Muhammad ASADs Koran diese Eigenschaften zu erläutern versucht.

   Versuch der Erläuterung der “99 Schönsten Namen Gottes”HANEL 5/2012
   Verse aus dem Qur’an zu den “Schönsten Namen Gottes”

Nun möchte ich einen Schritt weitergehen und beabsichtige die Erläuterungen von Imam al-Ghazâlî (Abû-Hâmid Muhammad ibn-Muhammad al- Ghazâlî) aus seinem  AlMaqsad AlAsna  Fi Sharh Asma‘ Allah Al-Husna vorzustellen.
Hier noch der LINK zu meinem Vortrag zum Leben und Wirken von Imam Abu Hamid.

BISMILLAHI ar-RAHMANI ar-RAHIM

ALLAH

Dies ist der Name des Seienden, des Einen (und Einzigen), dem die göttlichen Eigenschaften zustehen, des Einen, der durch die Eigenschaften der Herrschaft qualifiziert ist. Er ist einzigartig, einmalig in Hinblick auf echtes Sein. Gewiss kann von keinem Existierenden behauptet werden, dass es aufgrund seines eigenen Wesens besteht; und alles, das seine Existenz von diesem Einen, aufgrund dessen Wesens erhält, ist vergänglich. Alles ist vergänglich, „außer Sein Antlitz“.[1]

Es ist gut möglich, dass (der Name „ALLAH„) als Hinweis auf diese abstrakte Einheit auf die gleiche Weise entstand, wie gewöhnliche Hauptwörter (welche einzelne Wesen bezeichnen). Alles was diesbezüglich über Etymologie und Ableitung gesagt wird, ist widersprüchlich und künstlich, willkürlich hergeholt.

Eine nützliche Lektion:
Ihr sollt wissen, dass dieser Name der größte der 99 Namen ist, denn er bezeichnet das Wesen all dessen, das die göttlichen Eigenschaften in solcher Weise zusammenfasst, sodass nichts fehlt.
Jeder andere Name bezeichnet eine einzelne Eigenschaft, wie Wissen, Macht, Handeln und weitere, wohingegen (Allah) der absolute, besondere Name (Gottes) ist. Niemand verwendet den Ausdruck Allah für etwas anderes denn Gott, weder ausdrücklich, noch metaphorisch, wohingegen alle andere Namen, wie beispielsweise Al-Qadir, Al-‚Alim, Ar-Rahim, auch anderes, denn Ihn bezeichnen kann. Aus diesen beiden Gründen ist dieser Name von allen der größte.

Ein Detail:
In Hinblick auf die Bedeutungen aller anderer Namen, wie Ar-Rahim, Al-‚Alim, Al-Halim, As-Sabur, Asch-Schakur, und so fort, ist es denkbar, dass Menschen damit bezeichnet werden, auch wenn dies auf andere Art[2] geschieht, als bezeichnete man Gott mit diesen Namen. Die Bedeutung dieses Namens ist derart besonders, dass es unvorstellbar ist, dass ein Teilen dieses Namens mit anderem, sei es wörtlich oder metaphorisch infrage käme.
In Hinblick auf diese Besonderheit werden alle anderen Namen als die Namen Gottes bezeichnet und in Bezug auf Allah, Gott definiert. Man mag (also) sagen, dass As-Sabur, Asch-Schakur, Al-Jabar und Al-Malik einige unter den Namen Allahs sind, doch nicht kann man sagen, dass Allah einer unter den Namen As-Saburs und Asch-Schakurs wäre – dies hinsichtlich der Tatsache, dass dieser Name ein bezeichnender Hinweis auf die wahre Natur der Bedeutung von Göttlichkeit und spezifischer und der meist bekannte und geläufigste ist. Man versagt, diesen Namen durch etwas anderes zu definieren, wohingegen die anderen in Beziehung zu diesem definiert werden.

Eine Ermahnung:
Der Teil dieses Namens, welcher auf den Menschen anwendbar ist, ist ta’allhu. Damit meine ich, dass dessen Herz und Anliegen so vollständig von Gott, dem über allem Erhabenen vereinnahmt und in Beschlag genommen ist, dass er nichts anderes sieht, auf nichts anderes achtet oder hofft, denn Ihn. Wie könnte er nicht so bezeichnet werden, wenn er nicht verstanden hätte, dass Gott, der über alles Erhabene, das/der (die)  Wahrhaft Seiende, das/der (die) Wirklich Eine (Wirklichkeit) ist und dass alles und jedes andere – dem Untergang und der Vergänglichkeit anheimgegeben ist [3] und – es sei denn durch Ihn – wertlos ist. Daher sieht Er sich als der Befehlshaber über alles, welches der Zerstörung entgegengeht und letztlich wertlos ist, wie es selbst der Gesandte Gottes – möge der Segen und Friede Gottes über ihm sein – sah, als er sagte: „Der wahrhaftigste Vers, den die Araber rezitierten, ist der Ausspruch Labids, der sagte: „Alles außer Gott ist wertlos“.


[1] Das Wort „Antlitz Gottes“ z.B. wird als metaphorische Ausdruck der wirklichen, umfassenden Verfassung, dem tatsächlichen Sein gebraucht. Da das menschliche Gesicht die Verfassung, wie auch die „Fassungslosigkeit“ des menschlichen Gemüts am besten auszudrücken vermag.

[2] Hinsichtlich Gottes Eigenschaften denkt man diese Eigenschaften als absolut, als völlig unveränderbar durch äußere Einflüsse und völlig unabhängig von äußerer Einflussnahme – wohingegen menschliche Eigenschaften nur als relative, von Umständen, Ursachen und Wirkungen abhängigen Eigenschaften gedacht werden.

[3] Sure 28:88 „Alles ist vergänglich, außer dem Antlitz Gottes“.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s