ISLAM & POLITIK ganz allgemein
- „Was hat RELIGION mit POLITIK zu tun?“ – M.M. HANEL , Vorsitzender. d. Isl. Relgem. LINZ, 1999
- „Muslimischer EXTREMISMUS islamisch betrachtet“ – M.M. HANEL , Schweiz 7/11
- „POLITIK und ISLAM“ – kurzer Beitrag für Radio FRO von M.M. HANEL
- Was ist POLITISCHER ISLAM? Skript von M.M.Hanel 12/2009
- SCHARIA – Was ist das? Skript von M.M.Hanel 06/2009
- ISLAM und DEMOKRATIE – die REPUBLIK Kurzer Skript zur (Un-)Vereinbarkeit von Islam und Demokratie, von M.M.Hanel 11/2008
- ISLAM – ISLAMISMUS – FUNDAMENTALISMUS – TERROR Eine Assoziationskette – fatal & ununterbrochen HANEL, 7/2005
- „FUNDAMENTALISMUS und ISLAM“ M. HANEL, Referat in Linz
- „ISLAM & STRATEGIE“ – kurze, kompakte Einführung; HANEL
- Menschenrechte und Demokratie im islamischen Recht verankert von Ayatollah Montazeri herausgegeben von Hamid Beheschti
- Gerechtigkeit aus der Sicht des Korans und des Propheten Mohammad (a.s.s.) von Hodschato-lislam Reza RAMEZANI,
Leiter Islamisches Zentrum Imam Ali – Wien - „ISLAM und die gegenwärtige GLOBALISIERUNG der WELT“ –
Ing. T. VELAGIC , 1999 - „Der ISLAM ist das BESTE, aber WIR sind es NICHT“ –
Präsident A. IZETBEGOVIC Übersetzung: E. BEGOVIC/M.HANEL - Europas Brücke in den Orient blieb erhalten.
Zum Tod von Alija IZETBEGOVIC ein Nachruf von Tilman Zülch - „Über die Ursachen von Gewalt in der Politik“ Murad HOFMANN aus:
AL-ISLAM. Zeitschrift von Muslimen in Deutschland Nr.6/2001 - ISLAM & FRIEDEN Diskussionsbeitrag von Ahmad HUBER; Vortrag des Schweizer Journalisten im August 1995, Volksschule Freiburg i.B. Veröffentlichung im Morgenstern und Lisan al Umma.
Siehe auch die Seite: ISLAM & GEWALT & eine
zusammenfassende Linksammlung und „Ist ISLAM mit DEMOKRATIE vereinbar?“
POLITIK & INTEGRATION in der SCHWEIZ
- QUR’AN – AUFRUF zum KRIEG?
Reaktion auf das Flugblatt der Jungen Schweizer SVP M.M.Hanel
Mehr Informationen über die Schmutzkampagne HIER:
- „Worin unterscheiden sich radikale Islamisten von liberalen Muslimen?“
Das THEMA „SCHWEIZ – POLITIK – INTEGRATION – ISLAM“ braucht eine eigene Seite,
mmh
POLITIK und INTEGRATION in ÖSTERREICH & EUROPA
- „Zur Eröffnung der Islamischen Religionspädagogischen Akademie in Wien“ – 04.03.1999
Prof. Erika STUBENVOLL – Dritte Präsidentin d. Wiener Landtages
Univ. Prof. Dr. R. POTZ – Vorstand Inst. f. Recht u. Religion, UNI Wien
Dr. M. TEINER – Dir. d. Pädag. Akademie des Bundes in Wien
Prof. P. SCHWARZMANN – Kath. Relpäd. Ak. in Wien
Dr. M. BüNKER – Dir. d. Evang. Relpäd. Ak. in Wien
Alexander ZIRKLER – Jüd. Relpäd. Ak. in Wien
Univ. Prof. Dr. El Sayed El Iraqi MANSUR – Islam. Relpäd. Ak. in Wien
Dr. Kurt SCHOLZ – (Präsident des Stadtschulrates Wien
Prof. Anas SCHAKFEH – gf. Präsident der IGGiÖ
- Symposium der IRPA (Islamischen Religionspädagogischen Akademie) WIEN
„ISLAM und EUROPA“
Grußworte von Exz. Kardinal KöNIG
Bundespräsident KLESTIL
Bundeskanzler SCHüSSEL
Eröffnungsrede – Präsident der IGGiö SCHAKFEH
Leiter des Kultusamtes Wien Werner JISA Referate
ISLAM und EUROPA – an der Islamischen Religionspädagogischen Akademie (IRPA).
in Wien, Prof. Dr. Mahmoud ZAKZOUK, 2000Minister für religiöse Angelegenheiten in Ägypten
Univ. Prof. Dr. Susanne HEINE Vorstand an der UNI Wien, Inst. f. Praktische Theologie und Religionspsychologie
Beate WINKLER European monitoring centre on racism and xenophobes
Prof. Dr. Herbert BUCKENHÜSKES UNI Hemmingen, „Halal oder nicht– Gedanken über einige Lebensmittel“
Prof. Dr. Richard POTZ „Islam in Österreich – Konzepte gegen einen Konflikt der Kulturen aus juristischer Sicht“
KOMMENTARE Mohammad LANZL – Wien
- ISLAM und EUROPA – an der Islamischen Religionspädagogischen Akademie (IRPA).
in Wien, Prof. Dr. Mahmoud ZAKZOUK, 2000 - ZUSAMMENFASSUNG Frankfurter Podium, HANEL
Herausarbeitung der 10 Zentralpunkte für eine zu gelingende Integration der Muslime in Europa - Islam und Europa – ohne Dialog keine Zukunft
Nach den Attentaten: Eine Erklärung zur Menschlichkeit des Islam / Von Mahmoud Hamdi Zakzouk, Minister für religiöse Angelegenheiten (Awkaf) der Arabischen Republik Ägypten - „INTEGRATION“ – August GÄCHTER in LINZ, Nov. 1999
- Religion als Privatsache? Zur Rolle der Religion im öffentlichen Raum –
von Dr. Murad Wilfried Hofmann 19.12.2003 - MUSLIMISCHE JUGEND IM WESTEN Aufbruch zu einer neuen Erziehungsstrategie; Khurram Murad; Übersetzung M.M. HANEL