Schlagwort-Archive: Burka

Interview zur „BURKA – INITIATIVE“

Sehr geehrter Herr Krebs (AZ Medien)

Aus Österreich und aus dem Krankenbett nur kurz:

– Stellen Gesichtsschleier in der Schweiz ein Problem dar?

Zitat:
Nein – kein objektives Problem, da für die amtliche Identitätsprüfung der Niqab vorübergehend gelüftet wird und auch – Gott sei Dank – keine muslimische Frauen bislang auf Demonstrationen als vermummte Steinewerfer ausgemacht werden konnten.

– Was für eine Gesinnung steckt hinter der Initiative?

Zitat:
Es darf mit Recht angenommen werden, dass es sich hier um eine weitere populär populistische Aktion gegen Islam und Muslime handelt.

– Wie steht die VIOZ zur Initiative?

Zitat:
Da es bedauerlicherweise KEINE direkten Kontakte zu den Initianten und den unterstützenden Parteien gibt, um die verschiedenen dringenden Angelegenheiten persönlich, wie es unter verantwortungsbewussten Staatsbürgern eigentlich sein sollte, zu besprechen – mit großem Bedauern und etwas Unmut. Ich vermisse es sehr, dass die politischen Parteien es bislang nicht wagten, auf den seit Jahren vorgetragenen Vorschlag einzugehen, regelmässige Treffen zu vereinbaren, an welchem je ein offiziell nominierter Vertreter der relevanten politischen Parteien und mindestens ein muslimischer Vertreter die anstehenden Problematiken besprechen und sukzessive Lösungsvorschläge einbringen, gemeinsam debattieren und anschließend ihren Gesellschaften zur Begutachtung vorlegen. DAS wäre ein der Schweiz würdigeres Vorgehen, als ständig aus der eigenen Ecke dem sozialen Frieden querzuschießen.

Hier zum Artikel

FRAGEN des WINTERTHURER STADTANZEIGERs

Interview mit M. HANEL für den Winterthurer Stadtanzeiger
von Christian SAGGESE, Redaktionsleiter

(ein etwas kürzeres Interview wird am Dienstag, 22.10.2013 veröffentlicht isA, hier der LINK)
siehe auch unter INTERVIEWS

  1. Nach dem Minarettverbot droht auch ein nationales Burkaverbot. Wie fühlt man heute als Muslim in der Schweiz? Fühlen Sie sich diskriminiert?

Das „Burkaverbot“ ist eine besonders schmerzhafte, diskriminierende Maßnahme gegen die Muslime in der Schweiz. Dies aus mehreren Gründen:

a.)    Die Burka wird in der Schweiz überhaupt nicht getragen (eventuelle Ausnahmen durch Touristinnen in Interlakens Schmuckgeschäften bestätigen die Regel).
Eine Initiative gegen ein real gar nicht vorhandenes Problem ist daher jedenfalls als schäbige Manipulation zu sehen, das Bild eines ganz allgemein frauenfeindlichen Islam in der Schweizer Öffentlichkeit zu verfestigen.
b.)    Die Muslime in der Schweiz sind aufgrund ihrer persönlichen, kulturellen und religiösen Prägung überhaupt nicht daran interessiert, einen derartigen „Dress-Code“ in der Schweiz einzuführen. Die wenigen Musliminnen in der Schweiz, welche sich freiwillig – und das ist zu betonen – entschieden haben, den Niqab zu tragen, sollen „zwangsmässig“ entkleidet werden. Ein Vorgehen, welches Muslime in der Schweiz genauso entschieden ablehnen und eine aufgeklärte, freiheitliche Schweizer Bevölkerung genauso ablehnen sollte, wie eine eventuelle zwangsweise Verordnung einer Verhüllung oder Verschleierung von muslimischen Mädchen und Frauen.
c.)    Angesprochenes „Burkaverbot“ ist auch nach aktuell gültigem hiesigen Recht ein unrechtmäßiger Eingriff in die persönlichen, individuellen Freiheitsrechte und eine Umsetzung richtete sich nicht nur gegen das Recht der Muslime auf freie Religionsausübung, sondern in erster Linie gegen das, sich aus guten Gründen über lange Zeit entwickelte schweizerische Rechtsverständnis. Muslime und Schweizer, Schweizer Muslime, Muslime in der Schweiz wären daher nicht schlecht beraten, sich also von solch schändlichen Machenschaften zu distanzieren.

  1. Mit welchen Befürchtungen/Ängsten beobachten Sie diese Entwicklung in der Schweiz?

So wie 9/11 einen Bruch im Verhältnis zu Muslimen weltweit darstellte, war dies die Annahme der Minarettbauverbotsinitiative in der Schweiz. Gegen Islam und/oder Muslime zu sein, gilt seitdem als „political correct“ und wurde salonfähig gemacht. Dass hierbei in der Regel Sachverhalte verzerrt dargestellt, Wahrheiten zu Halbwahrheiten verkürzt, korrigierende Darstellungen umfänglich unterdrückt werden, zeigt, dass es sich um eine systematisch umgesetzte Strategie gegen die Religion ganz allgemein und gegen den Islam im speziellen handelt. Solange dem normalen Haus- und Sachverstand nicht auch öffentlich und in der Politik wieder zu seinem Recht verholfen wird und weiterhin populistischen Agitatoren zugejubelt wird, wenn sie das zwischenmenschliche Klima im Land vergiften, stehen einer besseren gemeinsamen Zukunft zu viele Ressentiments – in der Zwischenzeit vermehrt auf beiden Seiten – entgegen. In aller Deutlichkeit möchte ich den Lesern ans Herz legen, dass es  differenziertes Denken braucht, um eine Lösung der Problematik und Entspannung zu erreichen.

Ist das Offensichtliche wirklich so schwer als solches zu erkennen, dass das Realverhalten der Menschen meist eines ist, welches eben nicht mit jenem Verhalten gleichgesetzt oder verwechselt werden darf, das über die gerade deshalb erforderliche religiöse Reform angestrebt wird?

Oder – um einige makabre Vergleiche zu ziehen – wäre es denn nicht absurd, das vom Himmel hoch her kommende Geschenk der „christlichen Nation“ USA an die Bewohner Hiroshimas und Nagasakis, das millionenfache gegenseitige Abschlachten der Christenheit zur Zeit des zweiten Weltkriegs, die im „christlichen Abendland“ laufende exportbestimmte Massenproduktion von chemischen Kampstoffen, Land und Tretminen, das zurzeit stattfindende gegenseitige Morden der Muslime im Nahen Osten als christliche oder islamische, religiös begründete Maßnahmen der Nächsten- und Gerechtigkeitsliebe zu interpretieren, um nur bei einigen schauderlichen Beispielen zu bleiben?

Weiterlesen

UMFRAGE zur SITUATION muslimischer FRAUEN

Aus aktuellem Analss zum Thema: BURKA, NIQAB, DISKRIMINIERUNG, etc., erlaube ich mir die 2005 von mir entwickelte und durchgeführte UMFRAGE zur SITUATION muslimischer FRAUEN im deutschsprachigen Raum in Erinnerung zu rufen.
Weiter unten noch der LINK zur seit Jahren geführten schweizerischen Debatte zu „Kopftuch und Burka“.

Um weitere belegbare Argumentationen im politischen Diskurs zu entwickeln, hatte sich die Gesellschaft Schweiz – Islamische Welt (www.gsiw.ch) entschlossen, einen Fragebogen auszusenden, welcher die Situation muslimischer Mädchen und Frauen in der Schweiz (aber auch in Österreich und Deutschland – um Vergleichsdaten zu bekommen) näher beleuchten sollte. Es haben über 200 Frauen und Mädchen daran teilgenommen.

Die Veröffentlichung der Ergebnisse und umfangreicher und detaillierter Analysen erfolgte unter www.gsiw.ch/ergebnisse.htm

Sehen SIe dazu auch noch die aktualisierten Beiträge aus dem GSIW FORUM zu „Kopftuch & Burka“ (auf der Seite ganz unten).
Und die Beiträge zum Thema.

INTERVIEWS zu ISLAM in der SCHWEIZ

Bism5 

Es ist mir eine Freude, die wohl umfangreichste INTERVIEW Dokumentation über ISLAM und die MUSLIME in der Schweiz der Öffentlichkeit vorlegen zu dürfen.

HIER der LINK

Links zu den, ebenfalls von Muhammad HANEL erstellten websites, auf welchen auch noch andere Zusammenfassungen – Interviews, Presseveröffentlichung, Medienmitteilungen etc. sind:  der VIOZ MEDIENSPIEGEL und die entsprechende GSIW Seite.

Eine weitere kombinierte Zusammenstellung gibt es auf diesem BLOG.

Wünsche meinen Lesern interessante Stunden beim Studium dieser „typisch Schweizer Informationen“.

In den Interviews werden folgende Bereiche besprochen:

  • POLITIK
  • SCHARIA
  • MEDIZIN
  • MOSCHEEN
  • INTEGRATION
  • ISLAMIC BANKING
  • HASS und GEWALT
  • KOPFTUCH & BURKA
  • MINARETTINITIATIVE
  • KNABENBESCHNEIDUNG
  • STERBEN in der SCHWEIZ
  • MUSLIMISCHE LEBENSWELT

 

VERMUMMUNGSVERBOT in der SCHWEIZ

Niqab

«Als würde man Walfang im Zürichsee verbieten»

http://www.20min.ch/schweiz/news/story/12178828

Kommentar für VIOZ und GSIW formuliert:

ZUR TESSINER ABSTIMMUNG

Unbenommen der Tatsache, dass es das gute Recht der Tessiner ist – besonders in Hinblick auf gewaltvolle Strassendemonstrationen (von welchen nicht bekannt ist, dass Muslime daran teilnehmen), solch ein Verhüllungsverbot zur Abstimmung zu unterbreiten – gehen Muslime und neutrale Beobachter durchaus davon aus, dass sich diese Abstimmung primär gegen den muslimischen Gesichtsschleier richtet und wir hier tatsächlich von einer “Burkaverbotsinitiative”, wie dies landläufig ausgedrückt wird, zu sprechen haben. Weiterlesen

BURKA, NIQAB und die SCHWEIZ

Niqab

Die „BURKAVERBOTSINITIATIVE“

Stellte die schweizerische Antiminarettinitiative schon ein beinahe unerträgliches Maß der kollektiven Diskriminierung der muslimischen Gemeinschaft dar – indem sie, gegen die grundsätzlich garantierte freie Ausübung der Religion, zum Bauverbot eines unpersönlichen architektonischen Ausdruck gelebten Glaubens führte – überschreitet nun die “Antiburkainitiative” jegliche Form des Akzeptablen. Richtet diese sich doch nun gegen die persönliche, gelebte Glaubensfreiheit einzelner Individuen. Man mag zur Gesichtsverschleierung muslimischer Frauen, die ohnehin nur von einer völlig unerheblichen Personenzahl praktiziert wird, persönlich stehen wie man will – solange sie eine freiwillig geübte, religiöse Praxis darstellt, bleibt sie eine Privatsache, die von anderen unangetastet zu respektieren ist. Dass behördliche Erforderlichkeiten die Ausnahme darstellen, welche diese Regel zu durchbrechen befugt sind, ist eine Selbstverständlichkeit.

Hier noch ein LINK zur differenzierteren Debatte in England

Hilal SEZGIN zur KOPFTUCH und BURKADISKUSSION auf DATIV’s BLOG

Weiterlesen